Rules rule!

Regelbasierte Anlagestrategien sind erfolgreicher.

Eines gleich vorweg: Klare Regeln sind kein Garant für Kursgewinne. Märkte sind volatil, das liegt in der Natur der Sache und wird sich nicht ändern. Emotionslose Anlageentscheide führen aber nachhaltig zu weniger Schwankungen in den Portfolios. Genau das gilt es anzustreben, denn genau hier liegen die Chancen.

 

Emotionen sind schlechte Ratgeber

Praxisbeispiele zeigen, dass Modeströmungen, Euphorie und Ängste nicht nur die Urteilskraft von privaten Anlegern, sondern auch diejenige der Profis schmälern. Ein anschauliches Beispiel dafür ist der Brexit. Nach dem Votum der Briten für den EU-Austritt herrschte Chaos am Aktienmarkt. Viele Anleger haben emotional reagiert und grosse Aktienbestände aus den Portfolios liquidiert.

 

Eine Abwertung des Pfund Sterling sowie Kursverluste an den Börsen waren die Folgen. Wenige Wochen später waren die Bewertungen an den Aktienmärkten deutlich höher als vor der Abstimmung. Eine erfolgreiche Anlagestrategie schafft es, Emotionen auszuschalten und sich nicht von Ausschlägen der Wirtschaft oder von reisserischen Finanznachrichten irritieren zu lassen. Erreicht wird dies durch ein fundiertes Regelwerk mit klarer Struktur und Ordnung.  

 

Regeln sind rational

Die Regeln werden typischerweise anhand einer grossen Menge von Wirtschafts- und Unternehmensdaten entwickelt und erprobt. Zahlen zu Wachstum, Inflation, Industrieproduktion oder auch Arbeitslosigkeit werden regelmässig zusammengetragen und in der Gesamtheit aller definierten Kennzahlen als positiv oder negativ bewertet. Oder man bestimmt Bandbreiten und verfährt nach dem «Wenn-dann-Prinzip».

 

Bei der Bank CIC versuchen wir Ordnung in den Datendschungel zu bringen, indem wir unterschiedliche Inputfaktoren in vier Parameter gruppieren: Ertragskraft, Wachstumspotenzial, Profitabilität und Bewertung (z. B. Kurs- Buchwert-Verhältnis). Der Entscheid für eine Investition wird aufgrund aller Parameter gefällt. So ist es durchaus möglich, dass bei einer anhaltend treibenden Wirtschaft auch mal in «teure» Märkte investiert wird. Darüber hinaus berücksichtigen wir Indikatoren, die kurzfristig Einfluss haben. Dazu gehören Sentimentindikatoren bzw. die Erwartungshaltung von Marktteilnehmern. Sehr hohe Aktienkursziele von Aktienanalysten können zum Beispiel eine Indikation für eine Ausreizung des Käufersentiments sein und mahnen zur Vorsicht.

 

The trend is your friend

Mit unserem Regelwerk gehen wir noch einen Schritt weiter. Die bewährte statistische Vorgehensweise der Fundamentaldatenanalyse kombinieren wir mit einem Modell, das künftige Entwicklungen und Trends darstellt. Dahinter verbergen sich mathematische Formeln – digitale Trendforscher. Sie durchforsten die durch die Fundamentalanalyse vorselektierten Titel und zeigen aufgrund der Kursbewegungen auf, in welche Richtung sich einzelne Anlageklassen oder Aktienregionen über die nächsten ein bis zwei Quartale entwickeln können. Das Modell basiert auf der Zeitreihenanalyse des Aktienpreises. Damit konnten wir unsere Performance verbessern. Deutlich wird dies am Beispiel der Aktie Panalpina: Über die letzten zehn Monate haben wir CHF 30 pro Aktie verdient, während das Halten der Aktie zu einem Verlust von CHF 30 geführt hätte.

Geregelter Verlauf. Im oberen Teil des Charts sind die Kauf- und Verkaufssignale in Form von grünen und roten Balken dargestellt. Unten sieht man die Gewinnsituation im Vergleich Strategie der Bank CIC vs. Buy-and-Hold-Ansatz.

 

 

Anlegen mit System

Bei unseren Bewertungen gehen wir systematisch vor: Wir wenden die immer gleichen Regeln an. Mit der Erfahrung steigen die Erkenntnisse. So wird ein Titel selektiv ausgetauscht und die Regeln sporadisch an die neuen Gegebenheiten angepasst. Wenn Logik, Technik und Erfahrung dieselben Signale senden und den gleichen Weg weisen, bestärkt uns dies in unseren Anlageentscheiden. Und es macht unser Handeln transparent.

 

Rules rule: Die Regeln fällen sämtliche Anlageentscheide, kontrolliert und konsequent. Anlegen braucht Regeln. Mit ihnen können wir aktuelle Ereignisse am Markt besser einschätzen, emotionale Fehlentscheide verhindern und dadurch die Chance für höhere Renditen erhöhen. Wir empfehlen Anlegerinnen und Anlegern, nicht an Titeln festzuhalten oder sich von hohen Dividendenrenditen fehlleiten zu lassen. Festklammern und Schönreden hat keine Tiefe. Wichtig ist eine klare Strategie: das Abwägen zwischen Ertragswunsch, der Risikofähigkeit respektive Risikobereitschaft und dem persönlichen Zeithorizont. Eine kompetente Beratung legt diese Zusammenhänge verständlich dar und ermöglicht Ihnen damit, die Chancen des Marktes optimal zu nutzen. Die Bank CIC berät Sie gerne.

Ihr Kommentar

Die Bank CIC behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche und themenfremde Kommentare oder für Kommentare in Mundart bzw. in Fremdsprachen (ausser Französisch, Italienisch und Englisch). Kommentare mit Pseudonymen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht.