CIC Spinner
Unsere Publikationen

Blog

Persönliche Meinungen und Kommentare zu Finanzthemen aller Art.

«Food Revolution» – Investieren in die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft

«Lass deine Nahrung deine Medizin sein, » verkündete Hippokrates, der Begründer der westlichen Medizin, bereits im Jahr 460 v. Chr. Diese Weisheit hat bis heute nichts an Bedeutung verloren. Heute leben wir in einer Zeit, in der nicht nur Übergewicht und Zucker, sondern auch der wachsende Einfluss der Nahrungsproduktion auf die Welt zu den drängenden gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen gehören. Doch gerade hier erleben wir nicht nur eine Trendwende, sondern geradezu eine Food Revolution – inklusive attraktiver Anlagechancen.

Marktmeinung: Schweizer Dividendentitel

Wer auf Erträge angewiesen ist und ruhig schlafen will, kauft Obligationen, so lautet die allgemeine Meinung. Beides stimmt nur bedingt, wie man im letzten Jahr eindrücklich feststellen konnte.

Luca Carrozzo, Chief Investment Officer der Bank CIC im Interview zur aktuellen Marktlage

Seit dem 1. Januar 2023 ist Luca Carrozzo der neue Chief Investment Officer der Bank CIC und somit für die Anlagestrategie verantwortlich. Zeit mit ihm einen Blick auf die Märkte zu werfen.

Begünstigtenordnung in der 3a-Vorsorge

Möchten Sie selbst bestimmen, wer Anspruch auf Ihr Vorsorgevermögen in der 3. Säule (Stiftung Sparen 3) hat, wenn Sie sterben? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die geltenden Bestimmungen und zeigen Ihnen, wie Sie die Begünstigtenordnung ändern können.

Die Ukraine, Russland und die Handelsfinanzierung

Die Ukraine gilt seit Langem als einer der grössten Getreideproduzenten weltweit. Ihre fruchtbaren Böden und günstige klimatische Bedingungen machen sie zu einem landwirtschaftlichen Kraftpaket, das einen erheblichen Beitrag zur Versorgung der Welt mit Nahrungsmitteln leistet. Nach Angaben der Europäischen Kommission entfallen auf die Ukraine 10% des weltweiten Weizenmarkts, 15% des Maismarkts und 13% Gerstenmarkts. Zudem ist sie ein bedeutender globaler Akteur auf dem Markt für Sonnenblumenöl. Da das Abkommen über einen Getreidekorridor von Russland nicht verlängert wurde, stehen Experten für Handelsfinanzierungen an einem Scheideweg.

Perspectives 03/2023

Die Schweizer Wirtschaft ist mit einem Wachstum von 0,5% im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal überraschend gut in das neue Jahr gestartet. Dieses wurde massgeblich von der Binnennachfrage und der Investitionstätigkeit getragen. Die Jahresinflation ist in den letzten Monaten aufgrund der Normalisierung der Energiepreise stetig gesunken und die Lage am Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin äusserst positiv.

Vergleich Festgeld oder Sparkonto – Geld dank hohem Zins vermehren

Wenn es um das Sparen geht, ist es wichtig, die richtige Geldanlage zu wählen. In diesem Artikel befassen wir uns mit zwei beliebten Anlagemöglichkeiten – dem Festgeld und dem Sparkonto. Erfahren Sie mehr und treffen Sie eine fundierte Entscheidung, damit Sie Ihr Sparpotenzial voll ausschöpfen können.

Marktmeinung: Nach der Bullenrally…

Mit der doch recht heftigen Anpassung der Umsatzziele von Nvidia für das zweite Quartal wurden di-verse Entwicklungen an den Märkten losgetreten. Zum einen zogen die Aktienbewertungen von KI-Unternehmen an und führten zu Partystimmung unter den Anlegern.

Gartenrenovation mit Vorbezug der Säule 3a

Planen Sie Renovierungsarbeiten im Garten Ihres Eigenheims? Möchten Sie dafür Geld aus Ihrer Altersvorsorge beziehen? Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre 3. Säule für die Renovation von Wohneigentum einsetzen können.

Legen Sie den Aktien-Kippschalter um!

Aktienstrategie: Wer sein Schweizer Aktienengagement selbst in die Hände nehmen möchte, kann durch eine relativ einfache Strategie, die den Wechsel von einem ETF in einen anderen beinhaltet, dauerhaft den Gesamtmarkt schlagen. Und das, ohne in übereilten Aktionismus zu verfallen.

Marktmeinung: Bankenkrise 2.0?

Obwohl sich die Situation rund um die Banken in den letzten Tagen etwas entspannt hat, ist die Krise noch nicht vorüber.

Warum es sich lohnt, für Kinder und Enkelkinder zu investieren

Viele Eltern, Grosseltern oder auch Patinnen und Paten möchten für ihre Kinder Geld zur Seite legen. Aber wie fängt man am besten an? Richtet man ein Sparkonto ein? Oder ist es besser, das Geld zu investieren? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile der beiden Optionen.

single-content-02
Newsletter
phone-call
Kontakt
pin-3
Standorte
percent-sign-outline-64
Kontozinssätze
nach oben