Unsere Commitments

Weil jede Geste zählt, engagieren wir uns für die Anliegen, die uns am Herzen liegen.

cic-rotbuche-packshot-rgb-sw-03

Für eine blühende Schweizer Wirtschaft

Wie unser Name – CIC (Schweiz) für Crédit Industriel et Commercial – sagt, werden wir von einem ausgeprägten Unternehmergeist angetrieben, der Bestandteil unserer DNA ist. Unser Institut wurde vor über 150 Jahren von Basler und Elsässer Unternehmern mit dem Ziel gegründet, die Finanzierung von Schweizer Unternehmen zu ermöglichen. Auch heute noch steht die aktive Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung der Schweizer Wirtschaft, ihrer Akteure und ihres Finanzplatzes im Zentrum unserer Mission.

«Die Bank muss ihrer Rolle als Hebel des Wirtschaftswachstums gerecht werden.»

Mit ihren Finanzierungsmöglichkeiten hat CIC (Schweiz) die Aufgabe, Unternehmen bei ihren Entwicklungsprojekten zu unterstützen. Dadurch trägt sie nicht nur zu ihrem Wachstum, sondern auch zur positiven Entwicklung der Wirtschaft und der Schweizer Bevölkerung bei. Denn je mehr Wohlstand ein Unternehmen schafft und in Umlauf bringt, desto mehr trägt es zur Entwicklung des kollektiven Wohlstands bei.

Artikel lesen

« Vision Bank - Vision Finance Suisse #24 »

CIC (Schweiz) ist Partnerin der 24. Bankenstrategiekonferenz «Vision Bank» von Finanz und Wirtschaft. Diese findet am 2. September in Zürich statt. Unsere CEO, Livia Moretti, wird sich an der Debatte über Wachstum durch Widerstandsfähigkeit – eine Möglichkeit, um zur Nachhaltigkeit unseres Schweizer Finanzplatzes beizutragen – beteiligen.

Website besuchen

Für eine offene und inklusive Gesellschaft

Unsere Bank ist eine grosse Familie voller sprachlicher, kultureller und individueller Vielfalt, die wir wertschätzen und erhalten möchten. Im Einklang mit unseren Werten – Gemeinsam, Leistungsstark, Solidarisch – sind wir bestrebt, einen Schritt weiter zu gehen, um einen positiven Beitrag zur Veränderung der Mentalität in unserer Gesellschaft zu leisten. Denn wir glauben an das Prinzip der Meritokratie und feiern die Vielfalt.

Für eine nachhaltige Welt

Wir sind uns unserer sozialen und ökologischen Verantwortung als Arbeitgeberin, als Unternehmen und als Teil der Gesellschaft bewusst. Uns ist wichtig, Personen und Ressourcen mit Aufmerksamkeit und Respekt zu behandeln und bei der Verwaltung der uns anvertrauten Vermögenswerte sowie bei unseren Finanzierungsaktivitäten verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Unser ESG-Ansatz

Wir beziehen ESG (Environment, Social, Governance)-Aspekte systematisch in unseren Anlageprozess ein und bieten Anlagelösungen, die einen ESG-Best-in-Class-Ansatz verfolgen und gleichzeitig attraktive Renditen anstreben. Unsere Beratungsmandate mit dem Fokus ESG enthalten ausschliesslich Unternehmen mit einem Mindest-ESG-Rating – ein Kriterium, das für Innovation und Widerstandsfähigkeit steht. Mit dieser Philosophie stellen wir sicher, dass Ihre Anlagen optimal verwaltet werden – kompetent, individuell und mit einem klaren Bekenntnis zu nachhaltigem, langfristigem Wachstum.

Unsere Broschüre lesen

Für die Weitergabe von Kultur

Als traditionsreiche Bank mit einer genossenschaftlichen Struktur sind wir uns unserer sozialen Verantwortung bewusst. Kultur ist ein wertvolles Erbe und eine universelle Sprache. Daher unterstützen wir herausragende Institutionen und setzen uns für die Förderung von Nachwuchstalenten in den Bereichen Musik, Kunst und Literatur in der Schweiz ein.

Collegium Musicum Basel

Seit 2021 sind wir stolze Unterstützerin des CMB, dem ältesten freien Berufsorchester in Basel. Mit seinem jährlichen Abonnementszyklus von sechs Konzerten im Stadtcasino hat sich das Orchester in den bald 75 Jahren seines Bestehens einen festen Platz im Musikleben Basels erobert. Das CMB unterstützt auch junge Talente, indem es spezielle Konzerte veranstaltet. Davon finden einige in den Räumlichkeiten unserer Bank statt.

Website Besuchen

«Le livre sur les quais»

CIC (Schweiz) ist die bevorzugte Partnerin der wichtigsten Veranstaltung des Literaturherbstes in der Westschweiz. Vom 5. bis 7. September verwandeln sich die Quais von Morges in ein wahres Treffen für Bücherfans.

Website besuchen

Das steckt hinter unseren Kunst- und Musikobjekten

Da uns Authentizität und das Schweizer Know-how wichtig sind, haben wir uns an unsere Partner und unser Netzwerk gewandt, um die künstlerischen Werkzeuge, die als Symbol für unser Wirken stehen, zu sammeln und sie von unserem Kollegen und Freund, dem Basler Fotografen Marc Gilgen, kunstvoll einfangen zu lassen.
In diesem Zusammenhang möchten wir den folgenden Personen und Institutionen unseren Dank aussprechen: Jan Schultsz, dem musikalischen Leiter des Collegium Musicum Basel; Balthasar Streiff und Marcelo López für die Ausleihe der verschiedenen Werkzeuge im Zusammenhang mit den Musikinstrumenten sowie Mauricio Pavón, einem in Basel ansässigen Künstler, und Daniel Achermann vom Lehmhuus Basel für ihren bedeutenden Beitrag zu unserer neuen visuellen Welt, die unsere Identität widerspiegelt.

Wir säen heute, um morgen zu ernten

So wie die Nüsschen, die von der Buche auf den Boden fallen, zur Erneuerung und Entwicklung des Ökosystems Wald beitragen, zielen unsere Verpflichtungen in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Kultur darauf ab, unser Erbe zu bewahren und gleichzeitig deren Entwicklung zu unterstützen. Wenn wir heute das richtige Saatgut ausbringen, tragen wir dazu bei, eine starke, nachhaltige und wohlhabende Zukunft zu gestalten.